Immobilienfonds

Eine wertbeständige Anlage mit regelmässigen Ausschüttungen - Immobilienfonds als attraktive Ergänzung für Ihr Anlageportfolio.

Immobilienfonds können auf eine lange Geschichte zurückblicken, sind sie doch die ältesten Anlagefonds in der Schweiz: 1938 wurde der erste Fonds lanciert, der bis heute existiert. Mit einem Immobilienfonds partizipieren Investoren einerseits am Immobilienmarkt, andererseits profitieren sie von der langfristigen Wertbeständigkeit und den laufenden Erträgen. Durch die tiefe Korrelation zu den traditionellen Anlagekategorien weisen diese Produkte innerhalb eines Portfolios attraktive Rendite-/Risikoeigenschaften auf.

Was sind Immobilienfonds?
Immobilienfonds sind Anlagelösungen, deren Mittel unter Wahrung des Grundsatzes der Risikoverteilung in Immobilienwerten (Grundstücke, Häuser, Beteiligungen an Immobiliengesellschaften) angelegt werden. Ein Immobilienfonds kann direkt oder indirekt in Grundbesitz investieren. Das Fondsvermögen profitiert von den laufenden Erträgen aus den Immobilienwerten (z.B. Miet- oder Pachteinnahmen).

Mögliche Vorteile / Chancen

  • Längerfristig attraktives Renditepotenzial
  • Beständige Erträge durch Mieteinnahmen
  • Tiefe Korrelation zu anderen Anlagekategorien
  • Schutz vor Inflation


Mögliche Nachteile / Risiken

  • Miet- und lokales Marktrisiko
  • Ausschüttungen können variieren
  • Liquiditätsrisiko
  • Klumpenrisiko

Hier finden Sie unser Factsheet mit vielen weiteren Informationen.