Suchvorschläge
    Top Treffer

      GRB Anlegerapéro 2025

      Am Mittwoch, 19. Februar 2025, fand um 18.30 Uhr der GRB Anlegerapéro statt. Dieses Jahr durfte die GRB Ihre interessierten Kundinnen und Kunden in einer neuen Location begrüssen - der Markthalle in Glarus.

      Rückblick 2024

      Der Anlass bot in gewohnter Manier einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Börsenjahr 2024 und hob dabei Thematiken hervor, welche die Anlegergemeinde wohl ab und an auf Trab gehalten haben dürfte. Beispielhaft zu erwähnen ist hierbei die US-Präsidentschaftswahl, die (erneute) Zinswende - wobei die Schweizerische Nationalbank an vorderster Front stand und den Leitzins im Jahresverlauf von 1.75% auf 0.50% senkte -, die im internationalen Vergleich etwas verhaltene Entwicklung des Schweizer Aktienmarktes, sowie die Entwicklungen rund um die Künstliche Intelligenz. Resümierend durfte man den Ausführungen jedoch entnehmen, dass es sich beim vergangenen Jahr um ein sehr erfreuliches Anlagejahr - vor allem wenn man global investiert war - handelte.

       

      Ein Blick auf die Finanzmärkte

      Gastreferenten Alessandro Poletti, Leiter Research & Advisory der befreundeten Ostschweizer Regionalbank acrevis aus St. Gallen, mit welcher die GRB in der Vermögensverwaltung eng zusammenarbeitet, vermochte einen vertieften Einblick in die Wirtschafts- und Finanzmarktentwicklungen 2024 wiederzugeben, bevor der Sprung ins 2025 und ein Ausblick ins laufende Jahr folgte. Informationen und Prognosen zum Arbeitsmarkt, der Geldpolitik und der Teuerung durften dabei natürlich nicht fehlen.

      Gemäss dem Motto "dem politischen Lärm standhalten" wurde eine anschauliche Gegenüberstellung von potenziellen Herausforderungen wie bspw. Handelsrestriktionen oder bewaffneten Konflikten und positiven Signalen - exemplarisch hierfür stehen der robuste Privatkonsum sowie das breit abgestützte Wirtschafswachstum - vorgenommen

       

      Strategie 2025 - Start ins Jahr

      Strategisch darf festgehalten werden, dass 2025 auf Aktien, Gold und alternative Anlagen gesetzt und Obligationen als eher unattraktiv erachtet werden. Für den langfristigen Erfolg dürfte ein selektives Vorgehen aber in jedem Fall der Schlüssel sein und als Ankeraussage kann der Satz "Diversifikation, Selektivität und Qualität vor Risiko" im Hinterkopf behalten werden.

       

      Aktienideen 2025

      Natürlich durften auch dieses Jahr konkrete Umsetzungsideen nicht fehlen. Als Aktienideen 2025 wurden bspw. Georg Fischer, Kardex, Flughafen Zürich, Burckhardt Compression, Sonova, Sandoz, Swissquote und Zurich genannt.

       

      GRB Vermögensverwaltung Adler

      Dass auch in der GRB Vermögensverwaltung Adler dank selektivem Vorgehen konsequent in qualitativ hochwertige Anlagen investiert wird, war unschwer an dem eindrücklichen Chart erkennbar, welcher die klare Outperformance der GRB Vermögensverwaltung Adler gegenüber dem Schweizer Aktienmarkt aufzeigte

      Im Anschluss an den offiziellen Teil des Anlasses wurde der offerierte Apéro in vollen Zügen und bei guten Gesprächen genossen. Die GRB bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das Interesse und den äusserst gelungenen Abend.

       

      mehr zu unseren Anlageprodukten

       

      Alle News
      Telefon
      Nachricht
      Termin
      Filialnetz
      Kontakt